Datenschutz
Das virtuelle Kunstgalerieprojekt "okkoda gallery" nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser
Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Ihre Daten werden weder veröffentlicht, noch
unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre Daten geschützt
und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Das virtuelle Kunstgalerieprojekt "okkoda gallery" erhebt und speichert automatisch in ihren Server Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des zugreifenden Hostsystems
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Referrer URL (Webseite von der aus der Zugriff erfolgt)
Diese Daten sind für das virtuelle Kunstgalerieprojekt "okkoda gallery" nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Webseite verwendet an einer Stelle einen so genannten Cookie. Es dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Der von uns verwendete Cookie ist ein so genannter "Session-Cookie". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Außerdem können Sie das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browsereinstellungen einstellen.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem genannten Zweck einverstanden.“